Newsbeiträge » News
Zehn Bühnen mit Musik am Himmelfahrtswochenende
Auf Juist wird eine liebgewonnene Tradition trotz vieler Veränderungen beibehalten. Nachdem 2024 der Organisator und Ausrichter der Juister Musikfestivals, Jörg Rosenbohm mit seiner Agentur JR-Live, das letzte Mal das Festival ausrichtete, wurde ein würdiger Nachfolger gesucht. Hauptaugenmerk lag darauf, ein Festival mit ähnlichem Charakter zu planen, welches das Juister Musikfestival nicht kopieren, sondern ehren würde.
Hut ab für „Hut ab!“
Als gefragt wurde „Wer ist zum ersten Mal dabei?“, konnte ich mich zurückhalten, denn ich hatte die „Hut ab!“-Revue schon im letzten Jahr einmal miterlebt. Doch diesmal war vieles anders und das hat der ganzen Veranstaltung, die am Montagabend zum ersten Mal in diesem Jahr auf dem Kurplatz stattfand, sehr gut getan.
Heute Abendessen für einen guten Zweck in der „Störtebeker-Stuv“
Heute Abend findet wieder ein FiftyFifty-Essen in der „Störtebeker-Stuv“ in der Hellerstraße statt. Dabei werden Lebensmittel verarbeitet die von den Juister Lebensmittelmärkten Gillet & Söhne und dem Preiskaufmarkt Rüdiger Mann gespendet wurden. Was es genau mit dieser Aktion aufsich hat, erklärt Störtebeker-Inhaberin Heike Heiken unter „Weiterlesen“
Motorschiff „Freia“ will Angebot an Schiffsausflügen von Juist erweitern
In diesem Sommer gibt es ein neues Ausflugsangebot per Schiff von der Insel Juist. Das kleine Fahrgastschiff „Freia“, das bisher von Dornumersiel bzw Accumersiel fuhr, soll zukünftig vom neuen Eigner in einem neuen Revier eingesetzt werden. Der aus Greetsiel stammende Frank Klose hat das Schiff gekauft, um damit Touren von Juist und auch Norddeich durchzuführen.
JNN-TV-TIPP: "Die Seenotretter" heute Abend im hr
Sehr beliebt war die NDR-Serie "Die Seenotretter", zumal auch auf der Station Norderney an Bord der "Eugen" (Foto) gedreht wurde, wo auch die Juister Seenotretter Gerhard "Taucher" Schwips und Ingo Peters tätig sind. Leider wurden einige Folgen beim NDR erst zu nachtschlafender Zeit gezeigt. Wer es nicht gesehen hat oder nachmal ansehen will, die ersten drei Folgen laufen heute (Sonntag, 25. Mai 2025) ab 20:15 Uhr nacheinander im TV-Progamm hr (Hessischer Rundfunk).
UPDATE: Die nächsten drei Folgen werden am kommenden Sonntag ab 20:15 Uhr im hr gezeigt.
FOTO: HEIDI GINDELE
Häufige Strandsäuberungen als Konsequenz
Am Juister Strand wird seit Freitag (16. Mai 2025) vermehrt Paraffin angespült. Woher es stammt, ist nicht bekannt. Derzeit wird das Paraffin getestet und geprüft, um herauszufinden, ob es giftig ist. Experten vermuten aktuell, dass das Paraffin nicht giftig ist. Es wird vermutet, dass das auf Juist angeschwemmte Paraffin aus einer illegalen Tankspülung eines Schiffes kommt, aber dies ist kein gesicherter Fakt.
Badesaison 2025 ist auf Juist gestartet
Am 15. Mai sind die Strandbäder auf Juist bei strahlendem Sonnenschein wieder eröffnet worden. Die Wassertemperatur betrug zum Saisonstart erfrischende 14 Grad Celsius und unterschied sich nicht stark von der Lufttemperatur, die bei 15 Grad Celsius lag. In den ersten Tagen konnten die Rettungsschwimmer zahlreiche Badegäste am Strand begrüßen.
Kartoffelsalat-Wettbewerb für die Juist-Stiftung
Am kommenden Samstag, dem 24. Mai 2025, gibt es ab 19:00 Uhr im Bierlokal „Landunter“ zwei Sorten Kartoffelsalat zum Preis von fünf Euro, solange der Vorrat reicht. Die Einnahmen kommen der Juist-Stiftung zugute.
Westhafen Juist: Da ist wohl was schief gelaufen
Einen Parkplatz für Pferde- und PKW-Anhänger, die kurzeitig bzw. am Wochenende nicht gebraucht werden, hatte der Rat vor einigen Jahren beschlossen. Damit sollte vermieden werden, dass diese Wagen tagelang bzw. über die Wochenenden im gesamten Hafenbereich wild geparkt werden. Wer allerdings zur Frachthalle oder Müllstation geht bzw. über den Deich zum Krebs spaziert, wird schnell feststellen, dass da wohl was schief gelaufen ist.