Newsbeiträge » News
Abendliche Veranstaltungen waren Höhepunkt beim Inseltreffen
In der Borkumer "Kulturinsel" (ist dasselbe wie unser "Haus des Kurgastes" auf Juist) erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom diesjährigen Inseltreffen "Insulaner unner sück" eine Reise durch Zeit, Raum und vielfältige Genres. Am Freitagabend waren die Inseln Wangerooge, Spiekeroog und Baltrum dran, am Samstag folgten Juist, Langeoog und Norderney.
3.500 Inselflaggen schmückten Borkum zum Inseltreffen
Auf Borkum wurde am vergangenen Wochenende das alljährliche Treffen "Insulaner unner sück" mit großer Beteiligung und bestem Wetter durchgeführt. Vor 17 Jahren gab es auf Juist das erste Treffen, welches Hans Heyken ins Leben rief. Damals waren 70 Teilnehmer dabei, in diesem Jahr waren es 516 Gäste plus Borkumer. Auch von Juist waren rund 80 Personen aus den verschiedenen Gruppen dabei.
Der große Erfolg wird zu einem Problem
Erstmals gab es bei "Insulaner unner sück", welches am vergangenen Wochenende auf Borkum stattfand, ein Treffen der Orga-Teams der beliebten Veranstaltung von mehreren Inseln. Britta Erdwiens von der SOKO Borkum hatte aus ernstem Anlass dazu eingeladen, denn der große Erfolg des Insulanertreffens wird langsam zum Problem für die Verantwortlichen.
Hauke Janssen-Visser ist neuer Vormann der DGzRS auf Juist
Personelle Veränderungen gibt es ab dem 1. April auf dem auf Juist stationierten Seenotrettungsboot "Woltera" der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Zukünftig wird die Station Juist durch Hauke Janssen-Visser als 1. und Jochen Eicken als 2. Vormann geführt. Die vergangenen vier Jahre wurde die Station von Vormann Michael Jüchter und seinem Stellvertreter Harm Endelmann geleitet.
"Insulaner unner sück" auf Borkum
Hallo liebe Teilnehmer vom "Insulaner unner sück" auf Borkum, wir freuen uns sehr auf unser Wiedersehen vom 28. bis 30. März 2014 auf Borkum. Wir wünschen euch allen eine gute Anreise und grüßen euch herzlich vom schönsten Sandhaufen der Welt.
Eure Soko "Insulaner unner sück" und alle teilnehmenden Borkumer Gruppen
Rekordverdächtige Teilnehmerzahl beim Dart
Mit 28 Teilnehmern fand am vergangenen Samstag der zweite Spieltag im Einzel 301 double out des DC Welle Juist im gleichnamigen Juister Lokal statt. Ausgelost durch Losfee Kirstin Wilke starteten die Spieler um 21:00 Uhr in den Turnierabend. 54 Begegnungen mussten von der Turnierleitung um Hermann Rehfeldt, Hans-Werner Harders und Heike Willmschen aufgerufen werden, bevor gegen 02:45 Uhr die Sieger feststanden.
Auf Juist gibt es jetzt wieder frisches Fleisch
Nachdem es über die Wintermonate auf Juist nur abgepacktes Fleisch gab, steht seit Donnerstag die Theke mit Frischfleisch im "Frischemarkt" in der Friesenstraße wieder zur Verfügung. Mit einem kleinen Sektempfang wurde diese wiedereröffnet. Dem Kaufmann Reiner Bunkenburg ist es gelungen, den schon seit vielen Jahren auf Juist tätigen Aaron Whyte als neuen Abteilungsleiter zu gewinnen. Gleichzeitig gibt es einige Änderungen im Sortiment, zwar wird es Kotelett, Schnitzel und Hackfleisch weiterhin geben, aber man folgt auch dem Trend nach hochwertigem Fleisch.
Juister Schüler erliefen 8000,-- Euro beim Schulfest
Am Dienstag, 11. März fand in der Inselschule Juist die Jahreshauptversammlung des Förderkreises Inselschule statt. Es wurde über die Aktivitäten im Jahr 2013, unter anderem über das gelungene Schulfest mit Sponsorenlauf bei dem die Juister Schüler 8000,-- Euro erliefen, berichtet. Da dieser Lauf jedoch eine einmalige Veranstaltung darstellte ist es besonders wichtig, weitere Mitglieder für eine regelmäßige Unterstützung zu gewinnen.
Frisia VI-Matrose im Fernsehen
JNN-TV-Tipp: Am Donnerstag, den 13. März, um 18:15 Uhr im NDR-Fernsehen gibt es in der Sendung "Typisch" ein halbstündiges Porträt des Matrosen Yves Hilger, der auf der Juist-Fähre "Frisia VI" tätig ist.