Newsbeiträge

Rat und Verwaltung [1]

Rat und Verwaltung: Bürgerentscheid – Klare Mehrheit will „Pferdeinsel“ halten

Beigetragen von S.Erdmann am 03. Aug 2025 - 20:01 Uhr

Bild 0 von Bürgerentscheid – Klare Mehrheit will „Pferdeinsel“ halten [2]

Am Sonntag (03. August 2925) waren 1.245 Juister aufgefordert, das Wahllokal im Dorfgemeinschaftshaus zu besuchen und ihre Stimme für einen Bürgerentscheid abzugeben. Da machten 577 Einwohner Gebrauch von und votierten klar dafür, dass Juist weiterhin eine Pferdeinsel bleibt. 368 Ja-Stimmen zu 209 Nein-Stimmen bedeutet, dass sich nur rund ein Drittel den Juister Straßenverkehr mit KfZ vorstellen konnten, zwei Drittel wollen alles so halten wie es ist. Damit muss das Projekt Wegebahn (Bimmelbahn) zu den Akten gelegt werden.

Es war eine richtungsweisende Abstimmung, denn es wurde nicht nur entschieden, wie der vier Kilometer auswärts gelegene Flugplatz künftig mit dem Inseldorf verbunden werden soll, sondern es ging um die Grundsatzfrage, ob es zukünftig überhaupt Personen- und andere Transporte per KFZ auf den Juister Straßen geben soll.

Zuerst einmal galt es, festzustellen, ob mindestens 20 Prozent der wahlberechtigten Bürger abgestimmt hatten, denn nur dann ist der Bürgerentscheid rechtens. Bei 1.245 wahlberechtigten Einwohnern müssten also 249 an die Wahlurne gehen, mit den tatsächlichen 577 Wählern lag die Wahlbeteiligung bei 46,34 Prozent. Damit ist das Ergebnis des Bürgerentscheides für zwei Jahren bindend.

459 Wahlberechtigte waren am Sonntag an die Urne gegangen, weitere 124 Wähler gaben ihre Stimme vorab als Briefwähler ab. Davon waren allerdings sechs Stimmen ungültig aus verschiedenen Gründen (Wahlschein fehlte im Umschlag, fehlende Unterschrift usw.), so dass es bei 118 gültigen Briefwählerstimmen blieb.

„Es kommen viele Aufgaben auf uns zu,“ kommentierte es Ratsherr Meint Habbinga (Pro Juist), der neben Mitinitiatorin Heike Heiken (Grüne) als einziger Ratsvertreter bei der Auszählung dabei war. Auch Bürgermeister Dr. Tjark Goerges (parteilos) zeigte sich überrascht von dem klaren Votum, er hatte eine knappere Entscheidung erwartet: „Der Bürger hat uns heute ein klaren Auftrag erteilt, weiterhin ein Konzept zu erarbeiten und vorzuhalten, dass auf Pferde, Fahrrädern und Rikschas basiert.“

Glücklich zeigten sich auch die Initiatorinnen des Bürgerentscheides, Julia Löhmann und Heike Heiken. Auch sie waren von dem klaren Ergebnis überrascht und natürlich hocherfreut. Löhmann: „Es bleibt nun bei pferdebasierten Konzepten, wir danken erst einmal allen Wählern, die heute ihre Stimme abgegeben haben.“

Laut Wahlleiter Ingo Steinkrauß handelt es sich um das vorläufige Endergebnis, am Dienstag kommt der Wahlausschuss nochmal zusammen, um dann das endgültige Ergebnis festzustellen.

Die Wahl und Auszählung wurde von einem Team des NDR begleitet. Thees Jagels vom NDR-Studio Oldenburg wird morgen im laufenden Rundfunkprogramm von „NDR 1 Niedersachsen“ berichten, ebenso soll es einen Beitrag um 19:30 Uhr im Regionalmagazin „Hallo Niedersachsen“ geben.

Unser Foto zeigt die Zuschauer, die bei der öffentlichen Auszählung dabei waren. Vordere Reihe (v.l.n.r.) Uli Löhmann, die Initiatorinnen Julia Löhmann und Heike Heiken, hinten Ratsmitglied Meint Habbinga und Bürgermeister Dr. Tjark Goerges.

TEXT UND FOTO: STEFAN ERDMANN

 
Links
  1. http://www.juistnews.de.w011e05a.kasserver.com/artikel/view/Main/Rat und Verwaltung/
  2. http://www.juistnews.de.w011e05a.kasserver.com/newsbilder/pic_sid9052-0-norm.jpg
  3. http://www.juistnews.de.w011e05a.kasserver.com/Printer/artikel/2025/8/3/burgerentscheid-klare-mehrheit-will-pferdeinsel-halten/
  4. http://www.juistnews.de.w011e05a.kasserver.com/artikel/displaypdf/2025/8/3/burgerentscheid-klare-mehrheit-will-pferdeinsel-halten/