Dank zahlreicher Unterstützer und Unterstützerinnen können jetzt Schulklassen sowie Erwachsenengruppen im Nationalpark-Haus Juist auch die kleinen Lebewesen des Wattenmeeres in ganz groß erleben.
Im Dezember 2024 hat das Nationalpark-Haus Juist um Spenden für die Anschaffung neuer Mikroskope geworben. Über die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“, an der auch die Raiffeisen-Volksbank Fresena eG beteiligt ist, kamen dafür insgesamt 6.080 Euro zusammen. Nationalpark-Hausleiter Jens Heyken ist dankbar und glücklich für die großartige Unterstützung von der Insel und aus ganz Deutschland: „Wir konnten unser Spendenziel sogar überbieten! Mit dem Geld haben wir jetzt zwölf hochwertige Mikroskope angeschafft.“
In einer Art „Wattlabor“ können sich Gruppen jetzt nicht nur typische Wattbewohner unter dem Mikroskop anschauen, sondern sich auch vertiefend mit aktuellen Themen wie Meeresmüll und Klimawandel beschäftigen. Das Angebot ergänzt die zahlreichen Wattwanderungen und diversen naturkundlichen Führungen, die das Team des Nationalpark-Hauses jedes Jahr nicht nur für Schulklassen und Bildungsurlaube, sondern auch für Insulaner und den „normalen“ Urlaubsgast anbietet.
Das Nationalpark-Haus Juist ist ein anerkannter außerschulischer Lernort, der getragen wird von einer Kooperation aus dem BUND Landesverband Niedersachsen und der Inselgemeinde Juist. Direkt am Kurplatz im alten Inselbahnhof befindet sich eine interaktive Ausstellung rund um die Natur auf der Insel und im Wattenmeer. Der Eintritt in die Ausstellung ist kostenlos. Das Nationalpark-Haus Juist finanziert sich über Spenden und Einnahmen aus Veranstaltungen.
TEXT UND FOTO: NATIONALPARKHAUS JUIST