Das Bürgerbegehren, mit dem Juist sich gegen den drohenden Kfz-Verkehr auf der Insel stemmen will, hat nun die erste Hürde genommen: Am Mittwoch (30. April 2025) stellte der Verwaltungsausschuss der Inselgemeinde die Zulässigkeit des eingereichten Begehrens fest. Nun haben die Antragsteller einen Monat Zeit, die Stimmen der Juister dafür zu sammeln, dass über diese Fragen gemeinsam mit allen Insulanern abgestimmt werden soll.
Wie JNN berichtete, wurde im Vormonat nach dem Ratsbeschluß für den Kauf einer Wegebahn – Bimmelbahn genannt – von einem Anbeiter aus Amrum, um damit eine Anbindung zum Flugplatz zu schaffen, ein Bürgerbegehren eingereicht, damit nicht nur die elf Personen vom Gemeinderat, sondern alle Einwohner darüber befinden können.
Die Initiatoren des Begehrens, Heike Heiken und Julia Löhmann, sind erleichtert, die Herausforderungen der nicht ganz anspruchslosen Formalitäten dieses Verfahrens bisher gemeistert zu haben. Für die breite Unterstützung sowohl von Insulanern als auch besorgten Gästen, die sich gemeldet haben, sind sie sehr dankbar, betonten sie in einem Pressegespräch.
„Die Befürchtungen der Gäste, in Zukunft von pferdelosem Verkehr auf der Insel empfangen zu werden, sind enorm,“ erklären die Initiatoren, die auf der Insel sowohl im Einzelhandel, alsauch in der Vermietung tätig sind. „Es sind die Gäste, von denen wir alle hier wirtschaftlich leben. Auch wenn daher die Entscheidung über den Verkehr auf Juist auf der Insel geklärt werden muss, sollten wir da alle hinhören.“
Als nächsten Schritt planen Heiken und Löhmann kurzfristig eine Informationsveranstaltung für die wahlberechtigten Bürger auf der Insel, um ihnen einerseits den weiteren Verlauf des Verfahrens zu erläutern, als auch um über die Hintergründe des Personenverkehrs auf Juist aufzuklären. Begleitet wird die Aktion von einer neuen Homepage: www.pferdeinsel-juist.de , auf der sich Insulaner und Gäste über den Stand des Verfahrens und über die Hintergründe informieren können.
Am Montag, den 05. Mai, wird sich der Gemeinderat zudem wieder mit der Thematik Flugplatzanbindung beschäftigen. Die Sitzung ist öffentlich, die beginnt um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“.
FOTO: JULIA LÖHMANN